Allgemein

AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Willensstarke Impressionistin – Mary Cassatt (1844 -1926)

Wie kommt es, dass so viele bedeutende Künstlerinnen nach ihrem Tode in Vergessenheit geraten? Der AK Frauengeschichte möchte mit dem aktuellen Projekt, dazu beitragen, sie wiederzuentdecken: zum Beispiel die Impressionistin Mary Cassat, eine beeindruckende Malerin und willensstarke Frau. Ein Porträt von Mona Willmann. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Bauhauskünstlerin mit Berufsverbot – Dörte Helm (1898 – 1941)

So viele Künstlerinnen, die im Laufe der Zeit schlichtweg „vergessen“ wurden – wir geben ihnen wieder Raum, im aktuellen Projekt des AK Frauengeschichte. Warum diese vielseitige Künstlerin, die Malerin, Grafikerin und Bauhauskünstlerin Dörte Helm, mit Berufsverbot bestraft wurde, erfahren Sie hier...ein Beitrag von Sibylle Beck von Goetz. Read More
AK PflanzenökologieAllgemeinForschendes Lernen

Projekt: Ein Bodenfeuchtesensor für grobkörniges Kultursubstrat

Gängige Bodenfeuchtesensoren z.B. von Gardena Typ 1188 funktionieren gut bei feinkörnigem Bodenmaterial. Bei gröberem, nicht homogenem Substrat mit z.B. Steinen kann es zu fehlerhaften Messergebnissen kommen, da diese Sensoren nur auf einer kleinen Fläche messen. Der Ansatz war deshalb, über eine größere Fläche zu messen, um dieses Problem zu umgehen. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Eigenwillig & modern – Jacoba van Heemskerck (1876 – 1923)

So viele besondere Künstlerinnen, die wir wiederentdecken können - im "Projekt Künstlerinnen" des AK Frauengeschichte. Jacoba van Heemskerck war eine vielbeachtete Malerin der Moderne und der organischen Abstraktion, die sich auch als Graphikerin und Glasmalerin einen Namen machte. Ein Porträt von Erla Spatz-Zöllner. Read More
AK ASSISTAllgemeinForschendes Lernen

ASSIST Aktivitäten im Sommer Semester 2023

In ersten Halbjahr 2023 haben, wie in 2022, die Internationalen Studierenden sich sehr zahlreich an unserem Angebot beteiligt. Unser Angebot zum "German Conversation" Training nehmen zur Zeit 10 Studierende in Anspruch. Auch hier , wie bei den Ausflügen, findet alles in einer Vertrauensvollen und lockeren Atmosphäre statt und bietet auch den Studierenden eine Plattform sich kennenzulernen und auszutauschen. Read More