Zum Inhalt springen
Bürgerwissenschaften und Forschendes

  • Startseite
  • Bürgerwissenschaften
  • Forschendes Lernen
    • AK AltJung
    • AK Botanik
    • AK Danube-Networkers
    • AK Forschendes Reisen
    • AK Frauengeschichte
    • AK Geschichte
    • AK Grüner Wasserstoff
    • AK Lebensgestaltung im Alter
    • AK Media
    • AK Pflanzenökologie
    • AK Wirtschaft
    • AK ASSIST
  • Was ist …
  • Citizen Science Events 2025
BürgerwissenschaftenForschendes Lernen
30. September 2024 Dorothee Hoffmann

Gemeinsam Wissenschaft erleben und Wissen schaffen

Das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich an spannenden wissenschaftlichen Projekten zu beteiligen! Sie können mit anderen Forschenden aus Wissenschaft und Bürgerschaft zusammenarbeiten und interessante Themen erforschen – unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrung haben …

Read More
AllgemeinBürgerwissenschaften
14. Juni 2025 Dorothee Hoffmann

Nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern mobile Energiequelle

Während der Citizen-Science-Radtour entlang der Donau war ein ganz besonderes Fahrzeug im Einsatz: ein solarbetriebenes Mini-Wohnmobil auf Basis eines Citkar – entwickelt im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten an der Technischen Hochschule Ulm (THU). Read More
SICURA-Forschungsrad vor dem (nie in Betrieb genommenen) Kernkraftwerk Zwentendorf
BürgerwissenschaftenProjekte
11. Juni 2025 Dorothee Hoffmann

Forschung unterwegs auf dem Donauradweg

Bei der Forschungs-Radtour des Ulmer Netzwerks für Bürgerwissenschaften von Passau nach Wien wird das Messsystem SICURA der Technischen Hochschule Ulm getestet. Ziel ist es, den Zustand von Radwegen sowie Umwelteinflüsse systematisch und ortsgenau zu erfassen – direkt vom Fahrradsattel aus. Read More
AllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekte
6. Juni 2025 Dorothee Hoffmann

Losgeradelt: Citizen Science Forschungsradtour beginnt!

Am 6. Juni 2025 ist das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften zu einer besonderen Reise aufgebrochen: einer einwöchigen Forschungsradtour entlang der Donau, von Passau bis Wien. Read More
AllgemeinBürgerwissenschaften
28. Mai 2025 Dorothee Hoffmann

Von Passau nach Wien: Ulmer Citizen-Science-Tour vereint Radwegsicherheit und Artenvielfalt

An Pfingsten unternimmt das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften eine einwöchige Forschungsradtour mit rund zehn Personen entlang des Donau-Radwegs. Read More
AK Grüner WasserstoffAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes Lernen
26. Mai 2025 Jürgen Kotter

Einblick in die Zukunftstechnologie Wasserstoff – Projekttag der 9. Klasse des Scholl-Gymnasiums Ulm

Einblick in die Zukunftstechnologie Wasserstoff – Projekttag der 9. Klasse des Scholl-Gymnasiums Ulm Read More
AK Grüner WasserstoffBürgerwissenschaftenForschendes Lernen
12. Mai 2025 Dr. Harald Krbecek

Frühjahrsakademie 2025 – Beitrag von Grünem Wasserstoff zu einer gesunden Umwelt

Die Frühjahrsakademie 2025 stand unter dem Motto "Von Nutzen und Wirkung in der Medizin". Passend dazu hat der Arbeitskreis Grüner Wasserstoff eine Arbeitsgruppe zum Thema "Grüner Wasserstoff - Beitrag zu einer gesunden Umwelt" angeboten. Read More
Selbstbildnis mit wehendem Haar, 1791
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Künstlerinnen
5. Mai 2025 Andrea Brendel

Ludovike Simanowiz (1759-1827) – Porträtmalerin ohne Signatur

Vergessene Künstlerinnen gibt es immer wieder zu entdecken im aktuellen Projekt des AK Frauengeschichte. Manche Künstlerin macht es uns heute allerdings schwer, so wie Ludovike Simanowiz, die ihre Werke nicht signierte. Ein Porträt von Andrea Brendel. Read More
AK AltJungAllgemeinForschendes LernenProjekte AK AltJung
29. April 2025 Claudia Lohmiller

Wer war der Schneider von Ulm ?

Eine Spurensuche für Kinder von 8 bis 11 Jahren – Wissen, Experimente, Spiel und Spaß an 2 Nachmittagen in den Pfingstferien

https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Ludwig_Berblinger#/media/Datei:Gleiter_von_Ulm.jpg

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Generationentreff Ulm/Neu-Ulm e.V.

die Veranstaltung findet im Haus Ulm statt, Grüner Hof …

Read More
AK ASSISTAllgemeinForschendes Lernen
29. April 2025 Gudrun Köpf

Team Building: ASSIST Senior Consultants besuchen Limesmuseum

Eine Gruppe der ASSIST Senior Consultants hat Ende April das Limesmuseum in Aalen besucht. Das Museum ist eine Zweigstelle des Archäologischen Landesmuseums; es steht exakt an der Stelle, an der sich vor rund 2000 Jahren ein römisches Reiterkastell mit 1000 Soldaten befand. Read More
Exkursion bei Reinz am 19.03.2025
AK Grüner WasserstoffBürgerwissenschaftenForschendes Lernen
24. April 2025 Arbeitskreis Mitglied

Die Wasserstofflotsen bei Reinz in Neu-Ulm

Am 19. März 2025 hatten die Wasserstofflotsen aus dem Arbeitskreis Grüner Wasserstoff die seltene Gelegenheit, die neue Bipolarplattenfertigung bei Reinz in Neu-Ulm zu besichtigen. Read More
AK Grüner WasserstoffBürgerwissenschaftenForschendes Lernen
22. April 2025 Jürgen Kotter

Die Wasserstofflotsen bei der Lokalen Agenda Ulm

Bis auf den letzten Platz ausgebucht: Der Mittwochsimpuls zum Thema Grüner Wasserstoff zeigte eindrucksvoll das große Interesse der Ulmer Bürgerinnen und Bürger an zukunftsorientierten Energielösungen. Read More
  • ← Zurück

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
14 Juni - 22 Juni

Woche der Botanischen Gärten: BoGa Blitz

Juni 20
14:00 - 16:00

AK Wirtschaft

Juni 26
14:30 - 16:00

ASSIST Treffen

Juni 26
15:00 - 19:00

Workshop Gesprächsführung am Infostand: Informieren, begeistern, überzeugen

Juli 4
4 Juli @ 10:00 - 11 Juli @ 17:00

Ulmweltwoche 2025

Kalender anzeigen

Kontakt

Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26601
E-Mail: info@zawiw.de

Partner

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Bürgerwissenschaften und Forschendes . Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK