Zum Inhalt springen
Bürgerwissenschaften und Forschendes

Bürgerwissenschaften und Forschendes

  • Startseite
  • Bürgerwissenschaften
  • Forschendes Lernen
    • AK AltJung
    • AK Botanik
    • AK Danube-Networkers
    • AK Frauengeschichte
    • AK Geschichte
    • AK Lebensgestaltung im Alter
    • AK Media
    • AK Pflanzenökologie
    • AK Wirtschaft
    • AK ASSIST
  • Was ist …
Allgemein 

Bildung und Lernen für sich, mit anderen und für die Gesellschaft

11. Februar 202224. Juli 2022 Arbeitskreis Mitglied
Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Bürgerschaft

Waren Sie schon einmal im Freigelände des Botanischen Gartens am Oberen Eselsberg unterwegs? Hier steht nicht nur Berti, eine sprechende Buche, sondern in der Nähe des Teiches auch ein Hochbeet, in dem Pflanzen sensorgesteuert bewässert …

Weiterlesen
Netzwerk
Allgemein Bürgerwissenschaften 

Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften initiiert

23. Januar 202326. Januar 2023 Markus Marquard
Das Ulmer Netzwerks für Bürgerwissenschaften hat zum Ziel, den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft zu beleben und Bürgerwissenschaften, also die aktive Beteiligung von Bürger:innen an wissenschaftlichen Projekten und Prozessen, zu unterstützen und in Ulm verstärkt in die Stadtgesellschaft zu tragen. Weiterlesen
AK ASSIST Allgemein Forschendes Lernen 

Jahresabschluss mit Weihnachtsfeier bei ASSIST

21. Dezember 202223. Dezember 2022 Klaus Schuder
Am 14.12.2022 hat die Arbeitskreis die 10. Weihnachtsfeier seit Gründung von ASSIST veranstaltet. Studierende und die Senior Consultants von ASSIST haben zusammen das erfolgreiche Jahr 2022 abgeschlossen. Weiterlesen
AK Frauengeschichte Allgemein Forschendes Lernen 

Ak-Frauengeschichte – neues Projekt

11. Dezember 202211. Dezember 2022 Erla Spatz-Zöllner

Der Arbeitskreis Frauengeschichte möchte auf Frauen aufmerksam machen, die Bedeutendes geleistet haben, teilweise aber wenig bekannt sind. Seit Herbst 2022 beschäftigt sich der Arbeitskreis mit Künstlerinnen, die zu ihren Lebzeiten ebenso kreativ und berühmt waren wie ihre männlichen Kollegen, aber …

Weiterlesen
AK ASSIST Allgemein Forschendes Lernen 

Abschluss der ASSIST Ausflüge in 2022

7. Dezember 20228. Dezember 2022 Klaus Schuder
Am 03.12.22 fand der letzte ASSIST Ausflug für 2022 statt. Aufgrund der vielen Anfragen hat ASSIST das MB Museum und den Esslinger Weihnachtsmarkt jeweils am 26.11.22 und 03.12.22 besucht. Weiterlesen
ASSIST auf Herbstakademie
AK ASSIST Allgemein Forschendes Lernen 

AK ASSIST stellte sich vor

6. November 20227. November 2022 Klaus Schuder
ASSIST informiert über seine Arbeit bei der ZAWIW Herbstakademie und dem Welcome Event des Projektes ConnectUlm des International Offices. Weiterlesen
AK Media Allgemein Forschendes Lernen 

„Nützliche Technik für Seniorinnen und Senioren“

3. November 20223. November 2022 lgrieser
Am 04. November 2022 finden im Haus der Begegnung in Ulm der Ulmer Seniorentag mit spannenden Fachvorträgen und anschließendem Produktwettbewerb „Nützliche Technik für Seniorinnen und Senioren!“ statt. Weiterlesen
Einsamkeit
AK Lebensgestaltung im Alter Allgemein Forschendes Lernen 

Einsamkeit als Forschungsthema

22. Oktober 202222. Oktober 2022 Markus Marquard
Im AK Lebesgestaltung bearbeiten wir das Thema Einsamkeit, dabei haben wir einerseits unsere persönlichen Erfahrungen reflektiert und uns mit zwei Texten auseinander gesetzt. Neben einer Definition von Einsamkeit (Luhmann) findet man dort auch Statistiken, die zeigen, dass Einsamkeit und Alter nicht einfach miteinander korrelieren. Weiterlesen
Wand mit Post its und einer Frau auf der Leiter
AK AltJung Allgemein Forschendes Lernen Projekte AK AltJung 

AK AltJung: Neues Projekt „Alltagskompetenz“ 

31. August 20229. September 2022 Claudia Lohmiller Ak ALtJung

Die corona-bedingte „Zwangspause“ für den AK Alt-Jung ist beendet. Derzeit entwickeln die Seniorinnen und Senioren ein Projekt zur Vermittlung von Alltagskompetenzen für Schüler:innen der 3. und 4. Klassen. Sie stellen hierbei die Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen in den Fokus …

Weiterlesen
AK ASSIST Allgemein Forschendes Lernen 

AK ASSIST, Aktivitäten erhalten guten Zuspruch

15. August 202225. August 2022 Klaus Schuder
Bis Ende August hat die Arbeitsgruppe ASSIST 10 „Excursions“ durchgeführt, welche von den "Internationalen Students" sehr gut angenommen wurden. Im Schnitt haben sich ca. 18 Studierende aus mindestens sechs verschiedenen Ländern angemeldet.  Weiterlesen
PSG-Plattform mit der im Meer Plastikmüll eingesammelt werden kann.
AK Frauengeschichte Allgemein Forschendes Lernen 

Müll belastet Flüsse und Meere

29. Juli 202229. Juli 2022 Erla Spatz-Zöllner
Marcella Hansch und der Verein "everwave" haben Müllsammelboote entwickelt um den Müll aus Gewässern zu entfernen. Marcella Hansch ist eine der Erfinderinnen, die der AK Frauengeschichte in seinem Projekt Erfinderinnen vorstellt. Weiterlesen
Passwortschutz ist ein wichtiger Baustein für IT-Sicherheit
AK Media Allgemein Forschendes Lernen 

IT-Sicherheit

28. Juli 202229. Juli 2022 Detlef Schöling
IT-Sicherheit oder Cybersecurity nimmt einen zunehmend größeren Stellenwert in der Informatik ein. Der AK Media hat beschlössen, sich nach längerer Zeit wieder mit IT-Sicherheit zu beschäftigen. Den Auftakt bildet am 13. September 2022 ein hybrider Vortrag von Steffen Bahlinger aus Stuttgart zum Thema „IT-Sicherheit - Praxistipps eines Vorfallsanalysten“. Weiterlesen
  • ← Zurück

Anstehende Veranstaltungen

Jan 30
14:00 - 17:00

AK Pflanzenökologie | Mikroskopierkurs Teil 2

Feb 16
14:30 - 16:00

Assist Treffen im Februar

Feb 17
14:00 - 16:00

AK Lebensgestaltung im Alter

Feb 28
10:00 - 12:00

AK AltJung

Mrz 16
14:30 - 16:00

ASSIST Treffen im März

Kalender anzeigen

Kontakt

Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26601
E-Mail: info@zawiw.de

Partner

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Bürgerwissenschaften und Forschendes . Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.