• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Forschendes Lernen

Forschendes Lernen

  • Willkommen
  • Arbeitskreise
  • Programm & Anmeldung
  • Konzeption
  • Hintergrund
  • Publikationen
  • Flyer
  • Buch

Willkommen

Forschendes Lernen

Die Methode des Forschenden Lernens ermöglicht, dass ältere Menschen brachliegende, in Vergessenheit geratene, unbearbeitete oder querliegende Forschungsthemen aufgreifen und bearbeiten. Dabei stoßen sie auch auf bisher unerforschte Tatbestände. Mit berücksichtigt werden bei Forschungsfragen und Entwicklung des Forschungsdesigns dabei immer die Sicht- und Erfahrungsweisen älterer Menschen.

Kennzeichnend für diese Methode sind folgende Merkmale:

  • die selbstständige Wahl des Themas durch den Forschenden (Lernenden)
  • die selbstständige „Strategie“, besonders die Entscheidung in der Auswahl möglicher Methoden, Versuchsanordnungen, Recherchen usw.
  • das entsprechende unbegrenzte Risiko an Irrtümern und Umwegen einerseits, die Chance für Zufallsfunde, „fruchtbare Momente“, unerwartete Nebenergebnisse andererseits;
  • die Notwendigkeit, dem Anspruch der Wissenschaft zu genügen

 

Die neuesten Aktivitäten in den Arbeitskreisen des ZAWiW

  • 23.01.2019: 12. Januar 2019
    Manfred Helzle Arbeitskreis MicroController
  • 25.12.2018: 18. Dezember
    Manfred Helzle Arbeitskreis Alt-Jung
  • 12.12.2018: 10. November
    Manfred Helzle Arbeitskreis MicroController
  • 12.12.2018: 8. Dezember
    Manfred Helzle Arbeitskreis MicroController
  • 20.10.2018: 13. Oktober
    Manfred Helzle Arbeitskreis MicroController
  • 20.10.2018: 16. Oktober
    Manfred Helzle Arbeitskreis Alt-Jung
  • 11.09.2018: 11. September
    Manfred Helzle Arbeitskreis Alt-Jung
  • 11.09.2018: Herrnhuter Missionare
    breichert Arbeitskreis Herrnhuter Missionare
  • 04.08.2018: 14. Juli
    Manfred Helzle Arbeitskreis MicroController
  • 04.08.2018: 17. Juli
    Manfred Helzle Arbeitskreis Alt-Jung
  • 03.07.2018: 3. Juli
    Manfred Helzle Arbeitskreis Alt-Jung
  • 17.03.2017: Mitstreiter/innen für den AK Danube Networkers gesucht!
    Markus Marquard Danube Networkers
  • 01.12.2016: Die Uni Server sind down
    sschmidt Utopia
  • 28.11.2016: Utopia
    sschmidt Utopia
  • 09.11.2016: Hallo Welt!
    kupiazzi Development Only
  • 07.04.2016: Aktuelles Thema: "Migrantinnen 60+"
    bnguyen Arbeitskreis Frauengeschichte
  • 19.05.2015: Neues Projekt: Gegenwärtige matrilineare Gesellschaftsformen
    bnguyen Arbeitskreis Frauengeschichte
  • 01.10.2014: Hallo Welt!
    ZAWiW Bad Urach Testseite
  • 04.03.2014: Nächste Treffen
    Michael Fellhauer Arbeitskreis Solar
  • 12.02.2014: Europäisches ViLE-Projekt
    bnguyen Arbeitskreis Frauengeschichte
  • 11.01.2014: ToDo-Liste
    Michael Fellhauer Arbeitskreis Solar
  • 08.11.2013: Projekte
    Michael Fellhauer Arbeitskreis Solar
  • 31.05.2013: Broschüre zum EWA Projekt mit den deutschen Portraits
    bnguyen Arbeitskreis Frauengeschichte
  • 07.01.2013: Neue Broschüre zu Facebook
    wstock Arbeitskreis Media
  • 17.09.2012: Die SWP Ulm berichtete am 13.9.2012 über das EWA-Buch
    bnguyen Arbeitskreis Frauengeschichte
  • 10.07.2012: Thema der Untergruppe AK Media Europa "E-Books" in Prag vorgestellt
    rschneider Arbeitskreis Media
  • 20.06.2012: Tests von BASE-Tabs
    rschneider Arbeitskreis Media
  • 02.04.2012: 13.3. im PC-Pool
    Manfred Helzle Arbeitskreis Media
  • 20.02.2012: 14.2. Fototermin
    Manfred Helzle Arbeitskreis Media

Login

Schnelleinstieg zu den Arbeitskreisen

Lebensgestaltung im Altern
Alt-Jung
Botanik
Danube Networkers
Frauengeschichte
Geschichte
Herrnhuter Missionare
Media
MicroController
Solar
Wirtschaft

Copyright © 2019 ·Lifestyle Pro Theme · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren