Zum Inhalt springen
Bürgerwissenschaften und Forschendes

Bürgerwissenschaften und Forschendes

  • Startseite
  • Bürgerwissenschaften
  • Forschendes Lernen
    • AK AltJung
    • AK Botanik
    • AK Danube-Networkers
    • AK Frauengeschichte
    • AK Geschichte
    • AK Grüner Wasserstoff
    • AK Lebensgestaltung im Alter
    • AK Media
    • AK Pflanzenökologie
    • AK Wirtschaft
    • AK ASSIST
  • Was ist …

Autor: Markus Marquard

Blumen wachsen aus dem Pflaster (Bild von 5350755 auf Pixabay)
Allgemein Bürgerwissenschaften 

Zeig uns das ‚Grün‘ in deiner Stadt

5. Mai 20235. Mai 2023 Markus Marquard
Im Rahmen des Projektes ViMA danube und der U(l)mweltwochen in Ulm, die vom 16.6.-24.6.23 stattfinden, gibt es einen Fotowettbewerb, bei dem grüne Orte in der Stadt in den Fokus genommen werden. Machen Sie mit und stellen Sie die grünen Orte in Ihrer Stadt vor. Weiterlesen
Sensoren und Stadt
Allgemein Bürgerwissenschaften 

Umfrage zum Projekt KLUGA

6. April 20236. April 2023 Markus Marquard
Wie können wir mit Hilfe von Sensoren den Umgang mit Klimaveränderungen in Ulm verbessern? Wenn Sie die Sensoren in Ulm verteilen könnten: Wo würden Sie diese anbringen und welche Daten würden sie messen? Was wäre aus Ihrer Sicht nützlich? Weiterlesen
Netzwerk
Allgemein Bürgerwissenschaften 

Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften initiiert

23. Januar 202326. Januar 2023 Markus Marquard
Das Ulmer Netzwerks für Bürgerwissenschaften hat zum Ziel, den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft zu beleben und Bürgerwissenschaften, also die aktive Beteiligung von Bürger:innen an wissenschaftlichen Projekten und Prozessen, zu unterstützen und in Ulm verstärkt in die Stadtgesellschaft zu tragen. Weiterlesen
Einsamkeit
AK Lebensgestaltung im Alter Allgemein Forschendes Lernen 

Einsamkeit als Forschungsthema

22. Oktober 202222. Oktober 2022 Markus Marquard
Im AK Lebesgestaltung bearbeiten wir das Thema Einsamkeit, dabei haben wir einerseits unsere persönlichen Erfahrungen reflektiert und uns mit zwei Texten auseinander gesetzt. Neben einer Definition von Einsamkeit (Luhmann) findet man dort auch Statistiken, die zeigen, dass Einsamkeit und Alter nicht einfach miteinander korrelieren. Weiterlesen
Tafelbild zu Themen des AK Lebensgestaltung im Alter
AK Lebensgestaltung im Alter Allgemein Forschendes Lernen 

Themen des AK Lebensgestaltung

24. Juli 202225. Juli 2022 Markus Marquard
Bevor der AK Lebensgestaltung in die Sommerpause gegangen ist, gab es einen Rückblick auf die Themenschwerpunkte des letzten Jahres. Weiterlesen
Älteres sich küssendes Liebespaar auf einer Bank
AK Lebensgestaltung im Alter Allgemein Forschendes Lernen 

Altersforschung und erfolgreiches Altern

23. Juli 202224. Juli 2022 Markus Marquard
Der AK Lebensgestaltung im Alter diskutierte am Beispiel des Vortrags von Prof. Dr. Wahl im studium generale das Konzept des erfolgreichen Alterns. Weiterlesen
Sprecher*innn des Forschenden Lernens im WordPress Workshop
Allgemein Forschendes Lernen 

Fit machen für die neue Webseite

22. Juli 202224. Juli 2022 Markus Marquard
Die Mitstreiter*innen aus dem Forschenden Lernen machen sich mit WordPress vertraut. Die neue Doppelwebseite zum Forschenden Lernen und Bürgerwissenschaften soll zu mehr Sichtbarkeit beitragen. Weiterlesen
u3gu-Vortrag von Frau Dr. Weinmayr zu Macht schlechte Luft wirklich krank?
Allgemein Bürgerwissenschaften 

Macht schlechte Luft krank?

15. Juli 202224. Juli 2022 Markus Marquard

Die Luft zum Atmen ist so selbstverständlich, dass wir kaum daran denken. Nur dann, wenn uns schlechte Luft krank macht oder wenn die Luft besonders „dick“ ist, merken wir etwas von ihr. Aber auch normale scheinbar „saubere“ Luft kann belastet …

Weiterlesen
Vizepräsident Kühl eröffnet den Aktionstag Bürgerwissenschaften
Allgemein Bürgerwissenschaften Forschendes Lernen 

Bürgerwissenschaften und Citizen Science in Ulm

10. Juni 202224. Juli 2022 Markus Marquard
Im Rahmen dieses Aktionstages Bürgerwissenschaften haben sich Anfang Juni im Stadthaus über 20 Projekte in Ulm vorgestellt. Mit dabei auch die Arbeitskreise des Forschenden Lernens am ZAWiW. Weiterlesen
Team von Radar macht Safe vor der thu
Allgemein Bürgerwissenschaften Projekte 

Radar macht SAFE im TV

6. April 202228. Juli 2022 Markus Marquard
Zum Projektauftakt vom Citizen-Science-Projekt "Radar macht SAFE" gaben sich die TV-Sender die Klinke in die Hand. Drei Kamerateams waren in die Technische Hochschule Ulm auf dem Eselsberg angereist, um aus erster Hand zu berichten. Weiterlesen

Anstehende Veranstaltungen

Jun 5
13:30 - 16:00

AK Pflanzenökologie

Jun 12
13:30 - 16:00

AK Pflanzenökologie

Jun 12
14:00 - 16:00

AK Media

Jun 13
9:00 - 17:30

AK Botanik

Jun 15
14:30 - 16:00

Team Meeting AK ASSIST

Kalender anzeigen

Kontakt

Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26601
E-Mail: info@zawiw.de

Partner

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Bürgerwissenschaften und Forschendes . Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.