Bürgerwissenschaften

Bürgerwissenschaften oder auch Citizen Science lädt ein, sich mit Wissenschaft zu beschäftigen und selbst als interessierte Laien forschend aktiv zu werden. Beobachten und Messen oder andere Daten sammeln, kann dabei ebenso spannend sein, wie selbst Forschungsthemen zu setzen oder sogar den gesamten Forschungsprozess mit zu gestalten.

AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Faszination Licht – Brigitte Kowanz (1957-2022)

Nicht nur außergewöhnliche Frauen vergangener Jahrhunderte beschäftigen uns im "Projekt Künstlerinnen" des AK Frauengeschichte, sondern auch moderne Künstlerinnen, die ebenfalls mehr Beachtung verdient haben. Welche Bedeutung das Morsealphabet in den Werken der österreichischen Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz hat, das verraten wir Ihnen hier... Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Ausnahmetalent des Barock – Artemisia Gentileschi (1593 – 1654)

Einst bekannte, später in Vergessenheit geratene Künstlerinnen - diesen Frauen widmen wir uns im "Projekt Künstlerinnen" des AK Frauengeschichte. Sie ist ein hervorragendes Beispiel dafür: die italienische Malerin Artemisia Gentileschi, ein absolutes Ausnahmetalent in der männerdominierten Kunstwelt des 17. Jahrhunderts. Was diese Künstlerin so besonders macht, erfahren Sie hier... Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Bauhauskünstlerin mit Berufsverbot – Dörte Helm (1898 – 1941)

So viele Künstlerinnen, die im Laufe der Zeit schlichtweg „vergessen“ wurden – wir geben ihnen wieder Raum, im aktuellen Projekt des AK Frauengeschichte. Warum diese vielseitige Künstlerin, die Malerin, Grafikerin und Bauhauskünstlerin Dörte Helm, mit Berufsverbot bestraft wurde, erfahren Sie hier... Read More