Zum Inhalt springen
Bürgerwissenschaften und Forschendes

  • Startseite
  • Bürgerwissenschaften
  • Forschendes Lernen
    • AK AltJung
    • AK Botanik
    • AK Danube-Networkers
    • AK Forschendes Reisen
    • AK Frauengeschichte
    • AK Geschichte
    • AK Grüner Wasserstoff
    • AK Lebensgestaltung im Alter
    • AK Media
    • AK Pflanzenökologie
    • AK Wirtschaft
    • AK ASSIST
  • Was ist …
  • Citizen Science Events 2025
Rosalind Franklin 1955
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
21. Juni 2022 Andrea Brendel

Rosalind Franklin (1920 – 1958) – Röntgenbeugungsdiagramme für die Entdeckung der DNA-Struktur

Wussten Sie, dass es eine britische Wissenschaftlerin war, der es in den 1950er Jahren gelang, eine so scharfe Röntgenaufnahme eines DNA-Stranges aufzunehmen, dass man erstmals die Doppelhelixstruktur der DNA erkennen konnte? Ihr Name: Rosalind Franklin... Read More
Waschanlage für Autos
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
17. Juni 2022 Andrea Brendel

Seira Kerber – Erfinderin von „X-Wash Responsibility“

Eine Waschstraße für Menschen? Klingt erstmal eigenartig, ist aber eine geniale Idee, wenn man bedenkt, dass Menschen, die kontaminiert wurden und medizinisch gereinigt werden müssen, noch immer mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden! Mehr über diese Erfindung, erfahren Sie hier... Read More
Schallwellen einer Stimme, sichtbar gemacht
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
16. Juni 2022 Andrea Brendel

Dr. Susanne Friebel – Erfinderin des “Sound-Butlers”

Kennen Sie das auch? Sie sitzen in einem Raum mit fürchterlicher Akustik und haben grösste Mühe, den Sprecher dort vorne zu verstehen. Dr. Susanne Friebel hat aus eigener Not heraus, einen Schallabsorber erfunden, der solche Akustikprobleme einfach löst. Read More
Irisierende Farblinse
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
12. Juni 2022 Andrea Brendel

Jacqueline Urbach (1930 – 2022) – Erfinderin der farbigen Kontaktlinsen

Sie hätten viel lieber strahlend blaue Augen statt ihrer graublaugrünen? Jacqueline Urbachs Erfindung macht es möglich. Die Schweizer Optikerin hat bereits vor 50 Jahren die Farblinse entwickelt. Read More
Vizepräsident Kühl eröffnet den Aktionstag Bürgerwissenschaften
AllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes Lernen
10. Juni 2022 Markus Marquard

Bürgerwissenschaften und Citizen Science in Ulm

Im Rahmen dieses Aktionstages Bürgerwissenschaften haben sich Anfang Juni im Stadthaus über 20 Projekte in Ulm vorgestellt. Mit dabei auch die Arbeitskreise des Forschenden Lernens am ZAWiW. Read More
Werbung für Coston Fackeln, 1913
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
7. Juni 2022 Andrea Brendel

Martha Coston (1826 – 1904) – die Leuchtraketen-Erfinderin

Fackeln am Tag, Laternen in der Nacht - so sahen die Kommunkationsmöglichkeiten auf See aus, um 1850. Und obwohl Martha Coston keine Chemikerin oder Pyrotechnikerin war, gelang ihr eine erhellende Erfindung: Signalfackeln für die nächtliche Verständigung auf See! Read More
Bepflanztes Beet
AK PflanzenökologieForschendes Lernen
6. Juni 2022 Christa Berner

Ein Steingarten als Blühinsel

Die Idee, neben dem Hochbeet im Botanischen Garten eine bienenfreundliche Blühinsel zu schaffen, hat Gestalt angenommen. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
2. Juni 2022 Andrea Brendel

Alice H. Parker (1895 – 1920?) – einfacher Heizen mit Erdgas

Für uns heute sind Thermostate an den Heizkörpern ganz selbstverständlich. Und so machen wir es uns im Wohnzimmer kuschliger und im Schlafzimmer etwas kühler. Grundlage dafür ist die bahnbrechende Idee einer jungen Afroamerikanerin namens Alice H. Parker. Read More
Pressefoto von Margaret Knight in ihrer Erfinderwerkstatt, aus der Boston Sunday Post, 1912
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
31. Mai 2022 Andrea Brendel

Margaret E. Knight (1838 – 1914) – die geniale Maschinen-Erfinderin

In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, mit geringer Schulbildung und ohne jedes professionelle Studium der Mechanik, hat diese Erfinderin Herausragendes in der Entwicklung sehr unterschiedlicher Maschinen geleistet. Read More
Aufbau eines Spracherkennungssystems nach Alexander Waibel
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
27. Mai 2022 Andrea Brendel

Martine Kempf (*1958) – mit der Stimme steuern

Die menschliche Stimme als Steuerungsinstrument gehört zu den revolutionärsten Erfindungen unserer Zeit. Und die Erfinderin ist eine Frau: die französische Unternehmerin und Erfinderin Martine Kempf. Read More
Melitta Bentz
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
23. Mai 2022 Andrea Brendel

Melitta Bentz (1873-1950) – die Kaffeefilter-Erfinderin

Für Kaffeetrinker und Genießer war ihre Erfindung eine Offenbarung: endlich war man diesen lästigen Kaffeesatz los, der noch dazu einen bitteren Nachgeschmack hinterließ. So einfach und so wirkungsvoll - die Erfindung des Kaffeefilters mit Filterpapier! Read More
  • ← Zurück
  • Weiter →

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Kontakt

Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26601
E-Mail: info@zawiw.de

Partner

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Bürgerwissenschaften und Forschendes . Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK