Wir, 20 Seniorstudierende unter der Leitung von Dipl.Biologin Sybille Braun, befassen uns mit den Vegetationsräumen und -formen im näheren Umkreis, also mit der heimischen Flora. Auf regelmäßig durchgeführten Exkursionen, die ca. drei Stunden dauern, lernen wir die Pflanzen in Ihrer …
Read MoreDie Scholander-Kammer, auch Scholanderbombe genannt, ist ein Messinstrument zur Messung des Wasserpotentials innerhalb einer Pflanze. Es wird also damit die Wasserverfügbarkeit in einem Ast oder einem Blatt bestimmt.
Der Wasserhaushalt einer Pflanze umfasst die Vorgänge in der Pflanze …
Read MoreEin Tensiometer ist ein Bodenfeuchte-Messgerät; es dient zur kontinuierlichen Messung der Bodenfeuchte an einem bestimmten Ort.es wird Es wird also damit die Verfügbarkeit von Wasser im Boden für Pflanzen bestimmt.
Die physikalische Messgröße für die Bodenfeuchte heißt Wasserpotential Ψ…
Read MoreDas Bodenwasserpotential – umgangssprachlich sagt man auch die Bodenfeuchte – beschreibt die Verfügbarkeit von Wasser im Boden für Pflanzen. Für sie ist nämlich nicht die absolute Menge des Wassers im Boden entscheidend, sondern wie fest es im Boden gebunden ist. …
Read MoreIn Zusammenarbeit mit der Ulrich-von-Ensingen-Gemeinschaftschule in Ulm, den EBU Entsorgungsbetrieben Ulm, dem Weltladen Ulm, Oxfam, Vaude, dem Second Hand „Neue Arbeit“ in Ulm sowie der Ulmer Tafel.
Leider ist dieser Beitrag noch nicht fertiggestellt …
Read MoreEin Forschungsprojekt im Rahmen des Forschenden Lernens am Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm.
ForschungsanlassIn den letzten Sommern gab es vermehrt längere Trockenperioden, ein Trend der sich, angetrieben durch den Klimawandel, auch weiter fortsetzen wird.
Diese …
Read MoreEine Projektwoche an der Ulrich-von-Ensingen-Gemeinschaftschule in Ulm, in Zusammenarbeit mit dem Museum der Brotkultur in Ulm, der Stadtbibliothek Ulm und der Schönrain Mühle/Mühlenmuseum der Gemeinde Breitingen.
Nach wochenlanger Planung und Vorbereitung starteten die Projekttage zum Thema „Brotkultur“ am Montag dem 26. Februar 2018
Montag 26.02.2018 Besuch im Museum …
Read MoreEin Projekt in Zusammenarbeit mit der Pestalozzischule SBBZ Ulm, dem Ulmer Museum und dem Achäopark Vogelherd in Stetten/ Niederstotzingen vom 29. Mai 2017 bis zum 02. Juni 2017
Leider ist dieser Blog noch nicht fertiggestellt :(…
Read MoreNetzwerk für das Lernen im späteren Erwachsenenalter, soziale Teilhabe und Generationendialog entlang der Donau. Wir initiieren lokale, regionale und transnationale Bildungs- und Lernaktivitäten und Projekte, die die Entwicklung der EU-Strategie für den Donauraum unterstützen.
Es soll neue Impulse für die …
Read More