Zum Inhalt springen
Bürgerwissenschaften und Forschendes

Bürgerwissenschaften und Forschendes

  • Startseite
  • Bürgerwissenschaften
  • Forschendes Lernen
    • AK AltJung
    • AK Botanik
    • AK Danube-Networkers
    • AK Frauengeschichte
    • AK Geschichte
    • AK Lebensgestaltung im Alter
    • AK Media
    • AK Pflanzenökologie
    • AK Wasserstoff
    • AK Wirtschaft
    • AK ASSIST
  • Was ist …

grundlegende Informationen

AK Pflanzenökologie Forschendes Lernen grundlegende Informationen 

Bodenwasserpotential / Bodenfeuchte

11. Januar 202118. Mai 2022 Christa Berner

Bodenwasserpotential, auch Bodenfeuchte genannt, ist eine Messgröße, die in der Landwirtschaft und in der Pflanzenforschung verwendet wird. Sie gibt die Verfügbarkeit von Wasser für Pflanzen an einer bestimmten Stelle im Boden an. Es ist ein Maß für die Wasserbindungskraft …

Weiterlesen
AK Pflanzenökologie Forschendes Lernen grundlegende Informationen 

SLA-Wert

9. Januar 202118. Mai 2022 Christa Berner

Der SLA-Wert beschreibt die spezifische Blattfläche. Er gibt das Verhältnis von Blattfläche zu Blattmasse an.

SLA-Wert = Blattfläche/ Blattmasse

SLA …. specific leaf area

An der Größenordnung des SLA-Werts eines Pflanzenblattes erkennt man, ob das Blatt fein und dünn ist …

Weiterlesen
AK Pflanzenökologie Forschendes Lernen grundlegende Informationen 

Wasserpotential

6. Januar 202118. Mai 2022 Christa Berner

Das Wasserpotential gibt die Verfügbarkeit von Wasser für Pflanzen an einer bestimmten Stelle an. Das Wasser kann im Boden sein, in der Luft oder im Pflanzengewebe.

Für das Pflanzenwachstum ist nämlich nicht die absolute Wassermenge entscheidend, sondern wie stark das …

Weiterlesen
AK Pflanzenökologie Forschendes Lernen grundlegende Informationen 

Trockenstress

19. September 202018. Mai 2022 Christa Berner

Auch Pflanzen können gestresst sein!

Pflanzen leiden unter Trockenstress, wenn ihnen durch Trockenheit und/oder Hitze zu wenig Wasser zur Aufrechterhaltung ihrer Lebensfunktionen zur Verfügung steht. Je länger das Wasserdefizit anhält, um so höher ist das Trockenstresslevel.

Verschiedene Pflanzen sind …

Weiterlesen
AK Pflanzenökologie Forschendes Lernen grundlegende Informationen 

Hochbeet

21. August 201918. Mai 2022 Arbeitskreis Mitglied
Hochbeet

Das Hochbeet steht im unteren Teil des botanischen Gartens der Universität Ulm. Hier werden Pflanzen – z. Zt. Echium-Pflanzen – unterschiedlich bewässert, um die Unterschiede zwischen Pflanzen mit und ohne Trockenstress zu erforschen.

Bild vom Hochbeet mit Sicht auf
… Weiterlesen
AK Pflanzenökologie Forschendes Lernen grundlegende Informationen 

Scholander-Kammer

7. August 201918. Mai 2022 Arbeitskreis Mitglied
Scholanderkammer

Die Scholander-Kammer, auch Scholanderbombe genannt, ist ein Messinstrument zur Messung des Wasserpotentials innerhalb einer Pflanze. Es wird also damit die Wasserverfügbarkeit in einem Ast oder einem Blatt bestimmt.

Der Wasserhaushalt einer Pflanze umfasst die Vorgänge in der Pflanze …

Weiterlesen
AK Pflanzenökologie Forschendes Lernen grundlegende Informationen 

Tensiometer

18. Juli 201918. Mai 2022 Arbeitskreis Mitglied
Tensiometer

Ein Tensiometer ist ein Bodenfeuchte-Messgerät; es dient zur kontinuierlichen Messung der Bodenfeuchte an einem bestimmten Ort.es wird Es wird also damit die Verfügbarkeit von Wasser im Boden für Pflanzen bestimmt.

Die physikalische Messgröße für die Bodenfeuchte heißt Wasserpotential Ψ…

Weiterlesen

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 28
10:00 - 12:00

AK AltJung

Mrz 28
13:30 - 14:30

AK Frauengeschichte Zoomkonferenz

Apr 3
13:00 - 16:30

AK Pflanzenökologie

Apr 18
10:00 - 12:00

AK AltJung

Apr 20
14:00 - 17:00

AG ASSIST Treffen

Kalender anzeigen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Kontakt

Sprecher
Gerhard Schwenk
gerhard.schwenk(at)uni-ulm.de

Informationen

  • Arbeitskreis Pflanzenökologie
  • Aktuelle Werte im Hochbeet

Aktueller Flyer

Hier kann man den aktuellen Flyer des AK Pflanzenoekologie herunterladen

Kontakt

Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26601
E-Mail: info@zawiw.de

Partner

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Bürgerwissenschaften und Forschendes . Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.