AllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes Lernen

Physik zwischen großen und kleinen Teilchen

Am 08.01.2024 startet eine thematische Ringvorlesung im studium generale zum Thema "Physik zwischen großen und kleinen Teilchen". Zunächst werden Universum, Zeit und Raum in den Blick genommen, bevor wir uns auf die Suche nach der zweiten Erde machen. Begleitend dazu bieten wir am Mittwoch, 31.01.2024 eine Exkursion zum Planetarium Laupheim zum Thema „Aus Gas und Staub geboren“ an. Lassen sie uns gemeinsam in Weiten des Universums eintauchen. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Camille Claudel (1864-1943) – ein tragisches Schicksal

Weggesperrt und vergessen? Solche Künstlerinnen wiederzuentdecken, ist das Ziel des aktuellen Projekts im AK Frauengeschichte. Camille Claudel, eine begnadete Bildhauerin des 19. Jahrhunderts; Schülerin, Muse und Geliebte von Auguste Rodin, deren Talent unter ihrer "Paranoia" zerbrach und die, weggesperrt in einer Irrenanstalt, die letzten 30 Jahre ihres Lebens einfach vergessen wurde. Ihr 80. Todestag war im Oktober diesen Jahres. Ein Porträt von Barbara Heinze. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Experimentierfreudig & leidenschaftlich – Natalja Gontscharowa (1881-1962)

Berühmt, verehrt und dann vergessen? Ein Schicksal, das viele Künstlerinnen vergangener Jahrhunderte teilen. Ihnen gilt das aktuelle Projekt des AK Frauengeschichte. Sie war eine der führenden Malerinnen der russischen Avantgarde im 20. Jahrhundert - Natalja Gontscharowa. ein Porträt von Jutta Gotthard. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Faszination Licht – Brigitte Kowanz (1957-2022)

Nicht nur außergewöhnliche Frauen vergangener Jahrhunderte beschäftigen uns im "Projekt Künstlerinnen" des AK Frauengeschichte, sondern auch moderne Künstlerinnen, die ebenfalls mehr Beachtung verdient haben. Welche Bedeutung das Morsealphabet in den Werken der österreichischen Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz hat, das verraten wir Ihnen hier...ein Porträt von Erla Spatz-Zöllner. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Ausnahmetalent des Barock – Artemisia Gentileschi (1593 – 1654)

Einst bekannte, später in Vergessenheit geratene Künstlerinnen - diesen Frauen widmen wir uns im "Projekt Künstlerinnen" des AK Frauengeschichte. Sie ist ein hervorragendes Beispiel dafür: die italienische Malerin Artemisia Gentileschi, ein absolutes Ausnahmetalent in der männerdominierten Kunstwelt des 17. Jahrhunderts. Was diese Künstlerin so besonders macht, erfahren Sie hier... Read More