Zum Inhalt springen
Bürgerwissenschaften und Forschendes

  • Startseite
  • Bürgerwissenschaften
  • Forschendes Lernen
    • AK AltJung
    • AK Botanik
    • AK Danube-Networkers
    • AK Forschendes Reisen
    • AK Frauengeschichte
    • AK Geschichte
    • AK Grüner Wasserstoff
    • AK Lebensgestaltung im Alter
    • AK Media
    • AK Pflanzenökologie
    • AK Wirtschaft
    • AK ASSIST
  • Was ist …
  • Citizen Science Events 2025
Porträt von Nancy Maria Donaldson Johnson, ca. 1875
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
19. Mai 2022 Andrea Brendel

Nancy Johnson (1794 – 1890) – Erfinderin der Eismaschine

Wie wird aus einer Hausfrau eine erfolgreiche Erfinderin und zugleich ein Vorbild an Eigenständigkeit in der von Männern dominierten Welt des 19. Jahrhunderts? Ihr ist es gelungen - der amerikanischen Erfinderin Nancy Johnson. Read More
Grace Hopper (Januar 1984)
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
11. Mai 2022 Andrea Brendel

Grace Hopper (1906 – 1992) – die Großmutter von COBOL

Unglaublich was diese Frau geleistet hat: sie kam als erste auf die Idee, statt mit Einsen und Nullen zu hantieren, Computerprogramme in einer verständlichen Sprache zu verfassen und so die Computerarbeit effizienter zu machen - Ende der 1940er Jahre! Read More
gelber Holzstern mit Leuchtioden von hinten
AK AltJungForschendes LernenProjekte AK AltJung
5. Mai 2022 Arbeitskreis Mitglied

Leuchtender Stern

Von Seiten des AK AltJung wurde eine Stern-Schablone vorbereitet in der auch bereits die Löcher für die Dioden angedeutet waren.
Folgende Tätigkeiten waren dann von den Schülern zu erledigen:

  • Übertragen der Schablone auf Holz und dann den Stern aussägen
  • Abfeilen
… Read More
Dr. Anke Domaske präsentiert ihre Bio-Faser aus saurer Milch
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
3. Mai 2022 Andrea Brendel

Dr. Anke Domaske – die Milch macht’s!

Die Idee ist einfach genial und nachhaltig: aus saurer Milch, die nicht mehr zu verwerten ist, eine Bio-Faser herzustellen, die auch noch sehr vielseitig zu verwenden ist. Hut ab, Frau Dr. Domaske! Read More
Lillian Moller Gilbreth, 1921
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
30. April 2022 Andrea Brendel

Dr. Lillian Moller Gilbreth (1878-1972) – die Mutter des modernen Mangements

Wer ein Dutzend Kinder hat, dem bleibt ja fast nichts anderes übrig, als Organisations-Expertin zu werden. Dr. Lillian Moller Gilbreth, amerikanische Ingenieurin, hat aber nicht nur ihren eigenen Haushalt plus Kinderschar effizient gemanagt... Read More
Maria Telkes 1956
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
27. April 2022 Andrea Brendel

Mária Telkes (1900 – 1995) – erfolgreiche Solarenergie-Forscherin

Wussten Sie, dass die Idee, ein Haus komplett mit Solarenergie zu heizen, schon so alt ist? 1947 haben zwei Frauen das erste solarbeheizte Haus gebaut, das "Dover Sun House". Read More
Tulpenbeet
AK PflanzenökologieForschendes Lernen
22. April 2022 Christa Berner

Projekt 2022

Was nützt ein Bienenhotel, wenn Bienen und andere Insekten im Frühjahr und Sommer hungern oder verhungern, weil sie keine Blüten, also keine Nahrung finden? Read More
Mary Quant im selbstentworfenen Minikleid, 1966
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
16. April 2022 Andrea Brendel

Mary Quant (1934 – 2023) – Freiheit für die Beine!

Als Frauen noch keine Hosen tragen durften, revolutionierte die britische Modedesignerin Mary Quant mit der Erfindung des Minirocks die Mode der 1960er und schenkte den Frauen mehr Freiheit für die Beine. Danke, Mary! Read More
Käthchen-Paulus-Postkarte, signiert
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
10. April 2022 Andrea Brendel

Käthe Paulus (1868-1935) – erfinderische Luftakrobatin

Was für eine mutige und waghalsige Frau, diese Käthe Paulus: Luftakrobatin, Ballonfahrerin, Fallschirmspringerin und Erfinderin. Ihr Paketfallschirm rettete schon im 1. Weltkrieg Menschenleben und setzte Standards in der Fallschirmtechnik, die bis heute gelten. Read More
Team von Radar macht Safe vor der thu
AllgemeinBürgerwissenschaftenProjekte
6. April 2022 Markus Marquard

Radar macht SAFE im TV

Zum Projektauftakt vom Citizen-Science-Projekt "Radar macht SAFE" gaben sich die TV-Sender die Klinke in die Hand. Drei Kamerateams waren in die Technische Hochschule Ulm auf dem Eselsberg angereist, um aus erster Hand zu berichten. Read More
Pia Frey bei der Verleihung des Scoop Awards 2021
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
2. April 2022 Andrea Brendel

Pia Frey – Erfinderin eines Online-Meinungsradars

Wie hält man Leser*innen länger auf einer Website und wie erreicht man mehr Interaktion zwischen Leser*innen und Medien? Von solchen Fragen bewegt, erfand die Journalistin Pia Frey ein Online-Meinungsradar. Read More
  • ← Zurück
  • Weiter →

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Kontakt

Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26601
E-Mail: info@zawiw.de

Partner

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Bürgerwissenschaften und Forschendes . Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK