Projekt Künstlerinnen

Alle Beiträge zu Künstlerinnen des AK Frauengeschichte

AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Schön, stark, erfolgreich – Élisabeth Vigée-Lebrun (1755 – 1842)

Künstlerinnen, die es wiederzuentdecken gilt, einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, ist das Ziel das aktuellen Projektes des AK Frauengeschichte. Sie war nicht nur schön, intelligent und hoch begabt, sondern auch enorm erfolgreich: die französische Porträtmalerin des Rokoko und Klassizismus, Élisabeth Vigée-Lebrun. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Judith Leyster (1609 – 1660) – Leitstern des Goldenen Zeitalters

Bemerkenswerte Künstlerinnen, die es wert sind, von uns wiederentdeckt zu werden, gibt es mehr als wir hier präsentieren können. Aber vielleicht macht Ihnen das aktuelle Projekt des AK Frauengeschichte ja Lust, einmal selbst auf die Suche zu gehen! Warum die Werke der niederländischen Malerin Judith Leyster „verloren“ gingen, lesen Sie hier... Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Berühmtheit der Renaissance – Sofonisba Anguissola (um 1532 – 1625)

Große Künstlerinnen - unvergessen? Leider nicht! Viel zu oft verschwinden auch einst berühmte Künstlerinnen aus dem allgemeinen Bewusstsein. Deshalb beschäftigen wir uns im aktuellen Projekt des AK Frauengeschichte mit diesen besonderen Frauen. Sie war die erste italienische Malerin von internationalem Ruf - Sofonisba Anguissola - und das im 16. Jahrhundert! Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Anita Rée (1885-1933) – Malerin zwischen den Welten

Ihre Kunstwerke haben nicht nur Zeitgenossen beeinflusst, und doch gerieten viele Künstlerinnen in Vergessenheit. Wir rücken sie wieder ins Rampenlicht, im aktuellen Projekt des AK Frauengeschichte. Welch enormen Einfluss politische und gesellschaftliche Veränderungen auf das Schicksal einer Künstlerin haben können, zeigt sich auf tragische Weise am Beispiel der Hamburger Avantgarde-Künstlerin Anita Rée. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Camille Claudel (1864-1943) – ein tragisches Schicksal

Weggesperrt und vergessen? Solche Künstlerinnen wiederzuentdecken, ist das Ziel des aktuellen Projekts im AK Frauengeschichte. Camille Claudel, eine begnadete Bildhauerin des 19. Jahrhunderts; Schülerin, Muse und Geliebte von Auguste Rodin, deren Talent unter ihrer "Paranoia" zerbrach und die, weggesperrt in einer Irrenanstalt, die letzten 30 Jahre ihres Lebens einfach vergessen wurde. Ihr 80. Todestag war im Oktober diesen Jahres. Ein Porträt von Barbara Heinze. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Experimentierfreudig & leidenschaftlich – Natalja Gontscharowa (1881-1962)

Berühmt, verehrt und dann vergessen? Ein Schicksal, das viele Künstlerinnen vergangener Jahrhunderte teilen. Ihnen gilt das aktuelle Projekt des AK Frauengeschichte. Sie war eine der führenden Malerinnen der russischen Avantgarde im 20. Jahrhundert - Natalja Gontscharowa. ein Porträt von Jutta Gotthard. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Faszination Licht – Brigitte Kowanz (1957-2022)

Nicht nur außergewöhnliche Frauen vergangener Jahrhunderte beschäftigen uns im "Projekt Künstlerinnen" des AK Frauengeschichte, sondern auch moderne Künstlerinnen, die ebenfalls mehr Beachtung verdient haben. Welche Bedeutung das Morsealphabet in den Werken der österreichischen Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz hat, das verraten wir Ihnen hier...ein Porträt von Erla Spatz-Zöllner. Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Ausnahmetalent des Barock – Artemisia Gentileschi (1593 – 1654)

Einst bekannte, später in Vergessenheit geratene Künstlerinnen - diesen Frauen widmen wir uns im "Projekt Künstlerinnen" des AK Frauengeschichte. Sie ist ein hervorragendes Beispiel dafür: die italienische Malerin Artemisia Gentileschi, ein absolutes Ausnahmetalent in der männerdominierten Kunstwelt des 17. Jahrhunderts. Was diese Künstlerin so besonders macht, erfahren Sie hier... Read More
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Willensstarke Impressionistin – Mary Cassatt (1844 -1926)

Wie kommt es, dass so viele bedeutende Künstlerinnen nach ihrem Tode in Vergessenheit geraten? Der AK Frauengeschichte möchte mit dem aktuellen Projekt, dazu beitragen, sie wiederzuentdecken: zum Beispiel die Impressionistin Mary Cassat, eine beeindruckende Malerin und willensstarke Frau. Ein Porträt von Mona Willmann. Read More