Zum Inhalt springen
Bürgerwissenschaften und Forschendes

  • Startseite
  • Bürgerwissenschaften
  • Forschendes Lernen
    • AK AltJung
    • AK Botanik
    • AK Danube-Networkers
    • AK Forschendes Reisen
    • AK Frauengeschichte
    • AK Geschichte
    • AK Grüner Wasserstoff
    • AK Lebensgestaltung im Alter
    • AK Media
    • AK Pflanzenökologie
    • AK Wirtschaft
    • AK ASSIST
  • Was ist …
  • Citizen Science Events 2025
Caroline Herschel 1829, Ölgemälde von Melchior Gommar Tieleman
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
25. März 2022 Andrea Brendel

Caroline Herschel (1750 – 1848) – die Sternenforscherin

Sternhaufen, Nebel und Kometen - davon war die deutsche Astronomin, Violinistin und Konzertsängerin Caroline Herschel fasziniert. Auch wenn sie als Assistentin ihres Bruders begann, sie entwickelte sich zu einer bedeutenden und anerkannten Astronomin. Read More
Maria Beasley, 1897
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
20. März 2022 Andrea Brendel

Maria E. Beasley (1836 – 1913) – Patentes Multitalent

Eine Frau, die sich im 19. Jahrhundert brennend für Maschinen interessierte und eigene Maschinen entwickelte und designte, ist schon etwas Besonderes. Noch dazu war Maria Beasley eine ausgesprochen erfolgreiche Unternehmerin! Read More
Agnes Pockels, Porträtgemälde gemalt von ihrer Tante Caroline Pockels, ca 1892
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
15. März 2022 Andrea Brendel

Agnes Pockels (1862 – 1935) – erfindungsreiche Autodidaktin

Haben Sie sich beim Abwaschen schon einmal Gedanken gemacht über das Verhalten des fettigen Abwaschwassers? Agnes Pockels schon! Mehr über ihre Erfindung der "Schieberinne" erfahren Sie hier... Read More
BürgerwissenschaftenProjekte
9. März 2022 Arbeitskreis Mitglied

Forschung zum Mitmachen: RADar macht SAFE

Ziel von „RADar macht SAFE“ ist es, Fahrradfahren als nachhaltige Mobilitätsform in Ulm sicherer zu machen und dabei interessierte Bürger*innen auf eine Reise durch den Forschungskreislauf mitzunehmen. Read More
Stephanie Kwolek - Screenshot aus dem Video "Women in Chemistry"
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
27. Februar 2022 Andrea Brendel

Stephanie Kwolek (1923 – 2014) – Erfinderin der Super-Faser

Manchmal braucht es einen "glücklichen Zufall", um etwas Neues zu entdecken. Die Chemikerin Stephanie Kwolek hatte aber auch die nötige Entschlossenheit und Beharrlichkeit, als sie die Super-Faser "Kevlar" entdeckte. Read More
Bette Graham's Erfindung: Liquid Paper
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
20. Februar 2022 Andrea Brendel

Bette Nesmith Graham (1924 – 1980) – die Tippfehler-Tilgerin

Bette Nesmith Graham war eine US-amerikanische Sekretärin und Unternehmerin, die eine Flüssigkeit zur Korrektur von Tippfehlern erfand - Liquid Paper. In den Zeiten elektrischer Schreibmaschinen - ein Segen! Read More
Porträt von Josephine Cochrane
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
17. Februar 2022 Andrea Brendel

Josephine Cochrane – Nie wieder Geschirr spülen von Hand!

"Schatz, du bist dran mit dem Abwasch!" - Für uns heute kein Drama, schließlich gibt es ja Geschirrspüler. Und wer hat die erste funktionstüchtige Geschirrspülmaschine erfunden? Klar, eine Frau! Read More
Allgemein
11. Februar 2022 Arbeitskreis Mitglied

Bildung und Lernen für sich, mit anderen und für die Gesellschaft

Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Bürgerschaft

Waren Sie schon einmal im Freigelände des Botanischen Gartens am Oberen Eselsberg unterwegs? Hier steht nicht nur Berti, eine sprechende Buche, sondern in der Nähe des Teiches auch ein Hochbeet, in dem Pflanzen sensorgesteuert bewässert …

Read More
Virginia Apgar, 1959
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
4. Februar 2022 Andrea Brendel

Virginia Apgar (1909 – 1984) – Retterin der Neugeborenen

Die US-amerikanische Chirurgin und Anästhesistin entwickelte den "Apgar-Score", ein System, mit dem der Gesundheitszustand von Neugeborenen direkt nach der Geburt beurteilt werden kann. Viele Neugeborene erhalten so rechtzeitig Hilfe und können gerettet werden. Read More
Hedy Lamarr, 1939
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
2. Februar 2022 Andrea Brendel

Hedy Lamarr – Gefeierte Filmschauspielerin und verkannte Wissenschaftlerin

“Any girl can be glamorous. All you have to do is stand still and look stupid.” (Hedy Lamarr) - Dass diese Frau viel mehr konnte, beweist ihre Erfindung einer Funkfernsteuerung für Torpedos aus dem Jahr 1942, von der wir heute noch profitieren. Read More
Ada Byron, im Alter von 17 Jahren, 1832
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
30. Januar 2022 Andrea Brendel

Ada Lovelace (1815 – 1852) – die erste Programmiererin der Welt

Ada Lovelace war eine britische Mathematikerin, die als Erste Computerprogramme entwickelte. Die Tochter von Lord Byron entwickelte Konzepte, die ihrer Zeit weit voraus waren. Read More
  • ← Zurück
  • Weiter →

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Kontakt

Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26601
E-Mail: info@zawiw.de

Partner

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Bürgerwissenschaften und Forschendes . Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK