Zum Inhalt springen
Bürgerwissenschaften und Forschendes

  • Startseite
  • Bürgerwissenschaften
  • Forschendes Lernen
    • AK AltJung
    • AK Botanik
    • AK Danube-Networkers
    • AK Forschendes Reisen
    • AK Frauengeschichte
    • AK Geschichte
    • AK Grüner Wasserstoff
    • AK Lebensgestaltung im Alter
    • AK Media
    • AK Pflanzenökologie
    • AK Wirtschaft
    • AK ASSIST
  • Was ist …
  • Citizen Science Events 2025
Einsamkeit
AK Lebensgestaltung im AlterAllgemeinForschendes Lernen
22. Oktober 2022 Markus Marquard

Einsamkeit als Forschungsthema

Im AK Lebesgestaltung bearbeiten wir das Thema Einsamkeit, dabei haben wir einerseits unsere persönlichen Erfahrungen reflektiert und uns mit zwei Texten auseinander gesetzt. Neben einer Definition von Einsamkeit (Luhmann) findet man dort auch Statistiken, die zeigen, dass Einsamkeit und Alter nicht einfach miteinander korrelieren. Read More
AK Grüner Wasserstoff
15. Oktober 2022 Arbeitskreis Mitglied

Willkommen beim AK Grüner Wasserstoff!

… Read More
Wand mit Post its und einer Frau auf der Leiter
AK AltJungAllgemeinForschendes LernenProjekte AK AltJung
31. August 2022 Claudia Lohmiller

AK AltJung: Neues Projekt „Alltagskompetenz“ 

Die corona-bedingte „Zwangspause“ für den Arbeitskreis AltJung ist beendet. Derzeit entwickeln die Seniorinnen und Senioren ein Projekt zur Vermittlung von Alltagskompetenzen für Schüler:innen der 3. und 4. Klassen. Sie stellen hierbei die Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen in den Fokus …

Read More
AK ASSISTAllgemeinForschendes Lernen
15. August 2022 Klaus Schuder

AK ASSIST, Aktivitäten erhalten guten Zuspruch

Bis Ende August hat die Arbeitsgruppe ASSIST 10 „Excursions“ durchgeführt, welche von den "Internationalen Students" sehr gut angenommen wurden. Im Schnitt haben sich ca. 18 Studierende aus mindestens sechs verschiedenen Ländern angemeldet.  Read More
Passwortschutz ist ein wichtiger Baustein für IT-Sicherheit
AK MediaAllgemeinForschendes Lernen
28. Juli 2022 Detlef Schöling

IT-Sicherheit

IT-Sicherheit oder Cybersecurity nimmt einen zunehmend größeren Stellenwert in der Informatik ein. Der AK Media hat beschlössen, sich nach längerer Zeit wieder mit IT-Sicherheit zu beschäftigen. Den Auftakt bildet am 13. September 2022 ein hybrider Vortrag von Steffen Bahlinger aus Stuttgart zum Thema „IT-Sicherheit - Praxistipps eines Vorfallsanalysten“. Read More
Heterogene Katalyse, Prozessschritte
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
25. Juli 2022 Andrea Brendel

Sonja Jost (*1980) – Grüne Chemie

Grüne Chemie? Klingt erstmal paradox, ist es aber nicht. Denn Sonja Jost ist es tatsächlich gelungen, bei der Arzneimittelherstellung erdölbasierte Substanzen durch Wasser zu ersetzen. Was für ein Fortschritt! Mehr über die Chemikerin und Erfinderin, erfahren Sie hier. Read More
Tafelbild zu Themen des AK Lebensgestaltung im Alter
AK Lebensgestaltung im AlterAllgemeinForschendes Lernen
24. Juli 2022 Markus Marquard

Themen des AK Lebensgestaltung

Bevor der AK Lebensgestaltung in die Sommerpause gegangen ist, gab es einen Rückblick auf die Themenschwerpunkte des letzten Jahres. Read More
Älteres sich küssendes Liebespaar auf einer Bank
AK Lebensgestaltung im AlterAllgemeinForschendes Lernen
23. Juli 2022 Markus Marquard

Altersforschung und erfolgreiches Altern

Der AK Lebensgestaltung im Alter diskutierte am Beispiel des Vortrags von Prof. Dr. Wahl im studium generale das Konzept des erfolgreichen Alterns. Read More
Stammzellforschung im Labor des National Institutes of Health campus in Bethesda, 2014
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Erfinderinnen
23. Juli 2022 Andrea Brendel

Ann Tsukamoto (*1952) – Pionierin der Stammzellforschung

Heute ist die Bedeutung der Stammzellforschung in der Behandlung von Krebs und anderen schweren Krankheiten unbestritten. Anfang der 1990er war das noch anders, als Dr. Ann Tsukamoto an der Isolierung von blutbildenden Stammzellen forschte und ein wegweisendes Verfahren erfand. Read More
Börsengrafik
AK WirtschaftAllgemeinForschendes Lernen
22. Juli 2022 Anton Göppel

Arbeitskreis Wirtschaft

Unter Leitung von Professor Dr.Frank Stehling wurden zuletzt “Konzepte erfolgreichen Wirtschaftens ohne Wachstum“ beleuchtet und diskutiert. Es wird auch situationsbezogen über aktuelle Wirtschaftsthemen gesprochen. Read More
Sprecher*innn des Forschenden Lernens im WordPress Workshop
AllgemeinForschendes Lernen
22. Juli 2022 Markus Marquard

Fit machen für die neue Webseite

Die Mitstreiter*innen aus dem Forschenden Lernen machen sich mit WordPress vertraut. Die neue Doppelwebseite zum Forschenden Lernen und Bürgerwissenschaften soll zu mehr Sichtbarkeit beitragen. Read More
  • ← Zurück
  • Weiter →

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Kontakt

Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26601
E-Mail: info@zawiw.de

Partner

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Bürgerwissenschaften und Forschendes . Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK