Bürgerwissenschaften

Bürgerwissenschaften oder auch Citizen Science lädt ein, sich mit Wissenschaft zu beschäftigen und selbst als interessierte Laien forschend aktiv zu werden. Beobachten und Messen oder andere Daten sammeln, kann dabei ebenso spannend sein, wie selbst Forschungsthemen zu setzen oder sogar den gesamten Forschungsprozess mit zu gestalten.

AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Bauhauskünstlerin mit Berufsverbot – Dörte Helm (1898 – 1941)

So viele Künstlerinnen, die im Laufe der Zeit schlichtweg „vergessen“ wurden – wir geben ihnen wieder Raum, im aktuellen Projekt des AK Frauengeschichte. Warum diese vielseitige Künstlerin, die Malerin, Grafikerin und Bauhauskünstlerin Dörte Helm, mit Berufsverbot bestraft wurde, erfahren Sie hier...ein Beitrag von Sibylle Beck von Goetz. Weiterlesen
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Eigenwillig & modern – Jacoba van Heemskerck (1876 – 1923)

So viele besondere Künstlerinnen, die wir wiederentdecken können - im "Projekt Künstlerinnen" des AK Frauengeschichte. Jacoba van Heemskerck war eine vielbeachtete Malerin der Moderne und der organischen Abstraktion, die sich auch als Graphikerin und Glasmalerin einen Namen machte. Ein Porträt von Erla Spatz-Zöllner. Weiterlesen
AK Grüner WasserstoffAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes Lernen

Eintauchen in die Welt des (grünen) Wasserstoffs – Ein Wasserstofflotse berichtet

Um sich auf die Tätigkeit als Wasserstofflotsen vorzubereiten, war die Gruppe der Wasserstoff-Interessierten am ZAWiW an zwei Terminen Ende April/Anfang Mai 2023 im WBZU zu Gast und lernte dort von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Susanne Sihler anhand von praktischen Anwendungen viel über Wasserstoff und dessen Potentiale. Weiterlesen
AK Grüner WasserstoffAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes Lernen

Ehrenamtliche Wasserstofflots*innen gesucht!

Im Rahmen der Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg soll für die Region Mittlere Alb – Donau mit Hilfe von Grünem Wasserstoff als Energieträger die Energiewende gelingen. Für unsere Aktivitäten suchen wir ehrenamtliche „Wasserstofflots*innen“, die uns bei der Ideenentwicklung und Umsetzung des Projektes unterstützen wollen. Weiterlesen
AK FrauengeschichteAllgemeinBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Konkret & konstruktiv – die Dadaistin Sophie Taeuber-Arp (1889 – 1943)

Im aktuellen Projekt des AK Frauengeschichte werden bedeutende Künstlerinnen vorgestellt, die aber in der breiten Öffentlichkeit oft wenig bekannt sind. Sophie Taeuber-Arp ist eine dieser Künstlerinnen, die wir mit unserem Projekt vorstellen möchten. Sie war Malerin, Bildhauerin, Textilkünstlerin und Marionettenbauerin. Weiterlesen