AK Pflanzenökologie
Seminarraum Botanischer Garten. Monatliche Arbeitskreissitzung: Was und wann soll gemessen werden?
Seminarraum Botanischer Garten. Monatliche Arbeitskreissitzung: Was und wann soll gemessen werden?
Dieser Vortrag zeigt die enge Verknüpfung zwischen Photosynthese, Klimawandel und die Abholzung der Tropenwälder auf.
Von der Mobilität über Gebäudewärme bis hin zu industriellen Anwendungen gibt Prof. Dr.-Ing. Matthias Klingele einen Überblick über vielversprechende Wasserstofftechnologien.
Einweihung Energiepark THU
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Photosynthese! Entdecken Sie bei unserer Veranstaltung die Geheimnisse dieses lebenswichtigen Prozesses, der das Fundament allen pflanzlichen Lebens bildet.
Abschlusstreffen vom Schuljahr 2023/24 - unser traditionelles Sommerfest im Generationengarten in Neu-Ulm
In dem Webinar schauen Sie sich mit Herrn Bächler an welche Leuchtturmprojekte in der "H2-Wandel - Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg" umgesetzt werden, wie die Modellregion entstanden ist und welche Schlüsselakteure dazu beigetragen haben.
Megatrends und Verkehrswende - Mögliche Einflüsse auf den Stadtkreis Ulm
Infos und Anmeldung: https://events.umwelttechnik-bw.de/de/veranstaltung/wasserstoff-abwasser Im Klärwerk Steinhäule soll untersucht werden, ob der Einsatz eines Elektrolyseurs, der ausschließlich mit Abwasser betrieben
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung "Gemeinsam am Tisch: Blick über den Tellerrand" ein.
Ziel ist es, dass Menschen aus verschiedenen Lebenswelten miteinander reden und Ideen für ein besseres Zusammenleben entwickeln.
Eine neue Heizung - Welche Fördergelder sind dafür möglich?Inhalt: Bei dem Vortrag werden die aktuellen Möglichkeiten einer Förderung für den