Der AK Energie will mit der Veranstaltung alle an einen Tisch holen, die von der Wärmewende betroffen sind: Eigentümerinnen, Energieberaterinnen, Versorgungsunternehmen, Kommunalvertretende. Wir bringen uns auf einen gemeinsamen Kenntnisstand und erarbeiten mögliche gemeinsame Schritte, um in Ulm und der Region in der Wärmewende voranzukommen.
Eingeladen sind alle, die sich für die Wärmewende in unserer Region interessieren und gemeinsam vorangehen möchten!
Dieser Vortrag wird einen Überblick über photosynthetische Organismen geben, wie Wissenschaftler ihre Mechanismen entdeckten und wie entscheidend die Photosynthese für unser Überleben sein wird.
Lernen Sie in unserer Reihe H2 Pioniere Wasserstoff-Akteure aus Ulm und der Modellregion kennen, erhalten Sie Einblicke in ihre Arbeit und treten Sie mit ihnen in den Austausch. Erfahren Sie, wie Wasserstoff bereits heute in unserer Region zum Einsatz kommt und die Energiezukunft gestaltet.
Von der Mobilität über Gebäudewärme bis hin zu industriellen Anwendungen gibt Prof. Dr.-Ing. Matthias Klingele einen Überblick über vielversprechende Wasserstofftechnologien.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Photosynthese! Entdecken Sie bei unserer Veranstaltung die Geheimnisse dieses lebenswichtigen Prozesses, der das Fundament allen pflanzlichen Lebens bildet.
In dem Webinar schauen Sie sich mit Herrn Bächler an welche Leuchtturmprojekte in der "H2-Wandel - Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg" umgesetzt werden, wie die Modellregion entstanden ist und welche Schlüsselakteure dazu beigetragen haben.