AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Künstlerinnen

Lavinia Fontana (1552 – 1614) – Ausnahmekünstlerin des 16. Jahrhunderts

Lavinia Fontana: Selbstporträt am Spinett (1577)
Lavinia Fontana: Selbstporträt am Spinett (1577)

Was für eine außergewöhnliche Frau und Künstlerin! Lavinia Fontana war die erste „Berufsmalerin“ des 16. Jahrhunderts. Berühmt, erfolgreich, mit eigener Werkstatt und das obwohl sie elf Kinder hatte. Wie gelang ihr der Spagat zwischen künstlerischem Beruf und Großfamilie? Sie tauschte mit ihrem Mann, Gian Paolo Zappi, ebenfalls Maler, aber nicht so talentiert wie sie, die Rollen. Sie sorgte mit ihrer Kunst für den finanziellen Unterhalt der Familie, während er sich um Aufträge und Verträge kümmerte, die Werkstatt, Haushalt und die Kinderschar organisierte. Für damalige Verhältnisse, eine ungewöhnliche Ehe.
Und eine enorme Unterstützung für die hochbegabte Künstlerin.

Lavinia Fontana: Bianca degli Utili Maselli und ihre Kinder (1604)
Lavinia Fontana: Bianca degli Utili Maselli und ihre Kinder (1604)

Lavinia wurde 1552 in Bologna geboren, einer Stadt, die relativ aufgeschlossen gegenüber gebildeten Frauen war. Was sicherlich an der dortigen Universität lag, der ältesten Europas. Ihr Vater, Prospero Fontana war ein angesehener Maler und hatte gute Kontakte zu weltlichen und kirchlichen Auftraggebern. Und er ließ seiner Tochter, deren Begabung er schon früh entdeckte, eine ungewöhnlich gute Ausbildung zukommen. Er unterrichtete sie selbst, brachte ihr nicht nur zeichnen und malen bei, sondern auch die Regeln der Perspektive und Kenntnisse der Anatomie. Sie durfte sogar männliche Akte studieren, was bis dato Frauen streng untersagt war. Ihre Ausbildung unterschied sich also kaum von der männlicher Maler. Damit war sie bestens gerüstet, seine Werkstatt zu übernehmen. Ihr besonderes Talent lag in der Porträtmalerei. Sie besaß eine Begabung, Charaktere zu erfassen und ein gutes Auge für Details. Wertvolle Fähigkeiten in einer Zeit, in der vor allem der Adel seinen Status und seine Reputation über Bilder vermittelte.

Lavinia Fontana: Porträt von Papst Gregor XIII. (ca. 1585)
Lavinia Fontana: Porträt von Papst Gregor XIII. (ca. 1585)

Der Naturforscher und Botaniker Ulisse Aldrovandi, dessen Pflanzensammlung und Enzyklopädie sie studierte, verhalf ihr zu einer genauen Betrachtung der Objekte. Und so lernte sie, die wertvollen Spitzen, Schmuckstücke und Roben der Patrizierfrauen Bolognas exakt darzustellen. Dazu kam ihre feine Beobachtung der Charaktere, die ihren Porträts trotz aller Unnahbarkeit der Porträtierten, Menschlichkeit verlieh. Lavinia Fontana war gefragt als Porträtistin. Sogar Papst Gregor XIII ließ sich von ihr porträtieren, was ihrer Karriere einen enormen Aufschwung gab. So kam sie auch an Aufträge von kirchlicher Seite, die anderen Malerinnen versagt blieben: großformatige Altarbilder, wie sie sonst nur männliche Künstler malten.

Lavinia Fontana: Minerva nuda (1610-13)
Lavinia Fontana: Minerva nuda (1610-13)


Aber sie wagte sich auch an ein anderes ungewöhnliches Thema: die Aktmalerei. Ihr Gemälde „Minerva nuda“ (1610-13) gilt als der erste von einer Frau gemalte weibliche Akt.

Lavinia Fontana war nicht nur eine der Besten ihrer Zeit, sie war auch ausgesprochen erfolgreich und produktiv, Quellen zufolge erschuf sie über 100 Gemälde, von denen nur 32 signiert waren.
Trotzdem wurde die Künstlerin nach ihrem Tod 1614 bald von der Kunstgeschichte vergessen. Erst im 20. Jahrhundert wurde sie von der feministischen Kunstgeschichte wiederentdeckt und in Museen und Ausstellungen ins rechte Licht gerückt. Heute gilt sie als Schlüsselfigur, nicht nur wegen ihres beeindruckenden Werkes, sondern auch weil diese Künstlerin gezeigt hat, was Frauen möglich ist, wenn Talent, Förderung und Unterstützung vorhanden sind.

Autorin: Andrea Brendel, November 2025

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lavinia_Fontana

https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/lavinia-fontana

Bilder:

Lavinia Fontana: Bianca degli Utili Maselli und ihre Kinder (1604)https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lavinia_Fontana_Portrait_of_Bianca_Degli_Utili_Maselli_and_her_children.jpg?uselang=de

Lavinia Fontana: Porträt von Papst Gregor XIII. (ca. 1585) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lavinia_Fontana_-_Portrait_of_Pope_Gregory_XIII.jpg?uselang=de

Lavinia Fontana: Minerva nuda (1610-13) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Minerva_dressing_by_Lavinia_Fontana_(1613).jpg?uselang=de

Lavinia Fontana: Selbstporträt am Spinett (1577) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Self-portrait_at_the_Clavichord_with_a_Servant_by_Lavinia_Fontana.jpg?uselang=de