Beobachten, entdecken, beschreiben, sammeln, diskutieren… – es gibt viele Möglichkeiten, sich aktiv an Forschung zu beteiligen!
Eingeladen sind Sie, Bürger:innen und Wissenschaftler:innen, um sich zum Thema Bürgerwissenschaften (Citizen Science) zu informieren und auszutauschen.
Mit diesem Aktionstag wollen wir Projekte aus den Bürgerwissenschaften und dem Forschenden Lernen sichtbar machen und Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie an wissenschaftlicher Forschung teilhaben und so neues Wissen schaffen und Probleme lösen können.
Beispielhaft dafür stehen das Projekt „RADar macht SAFE“, welches beim bundesweiten Hochschulwettbewerb des Wissenschaftsjahrs 2022 unter dem Motto „Nachgefragt“ ausgezeichnet wurde, und die Arbeitskreise Forschendes Lernen an der Universität Ulm.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Zukunftsstadt 2030 von der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm in Kooperation mit der Stadt Ulm, Digitale Agenda sowie anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren, wie z. B. dem ADFC, durchgeführt. Verantwortlich für die Durchführung ist das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm.