Forschendes Lernen als Beitrag zu einer neuen Lernkultur im Seniorenstudium
Hrsg. von Carmen Stadelhofer, ca. 476 Seiten
Im Buch finden sich Beiträge zum Konzept des „Forschenden Lernens“ und dem Thema „Ältere als Forschende“. Dem Kontext des „Forschenden Lernens“ kommt im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterbildung eine neue, wichtige Bedeutung zu: Interessierten BürgerInnen aller Altersstufen werden damit Möglichkeiten eröffnet, auf Grundlage ihres im Lebenslauf erworbenen Wissens und ihren Erfahrungen sich mit den neusten Entwicklungen und Erkenntnissen der Wissenschaft auseinander zu setzen.
In 40 Beiträgen beschreiben die Autor/innen, vor allem die Seniorstudierenden selbst, an welchen Fragestellungen sie gearbeitet haben, wie sie vorgegangen sind, welche Ergebnisse sie erzielt haben und welche Gewinne ihnen diese neue Art des Lernens bringt.
Erhältlich beim ZAWiW der Universität Ulm, 19,00 Euro
Rezensionen
- Verfasst von Beate Hörr für die „Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.“ (DGWF). Zur Rezension
- Verfasst von Katharina Jörger im Magazin „Erwachsenen Bildung“, Ausgabe 01/2007.
Zur Rezension